Mein Name ist Jochen Schragner, ich bin im Frühling 1986 in Ottweiler geboren und aufgewachsen.
Schon in jungen Jahren war ich am Motorsport interessiert und meine Neugier wurde geweckt.
Der Traum einmal selbst in einem Rennwagen zu sitzen und über die Rennstrecke zu fahren größer.

Im Anschluss meiner schulischen Laufbahn habe ich im Sommer 2006 meine Ausbildung zum Metallbauer abgeschlossen.
Nachfolgend daran habe ich von 2007 bis 2008 die Meisterschule in Kaiserslautern besucht und dort meinen Abschluss zum Metallbaumeister und Schweißfachmann erlangt.
Seit 2008 bin ich nun als Projektleiter im Fenster- und Fassadenbau tätig.
Auch wenn mir die Arbeit als Projektleiter sehr viel Freude bereitet, ist der Motorsport nie in Vergessenheit geraten.
Im Frühjahr 2009 probierte ich mich dann erstmals im Kartsport aus.
Was zu Beginn nur als Hobby gedacht war, änderte sich dann 2012,
ich fuhr die ersten Rennen im Euro-Kart-Cup und in der Rotax-Max-Challenge

Für kurze Zeit rückte der Motorsport in den Hintergrund.

Hausbau, Hochzeit, Nachwuchs standen auf dem Plan. Wir bauten uns ein gemütliches Haus in der Gemeinde Schiffweiler, im schönen Saarland.
Im Sommer 2019 trat dann meine Tochter Leni in meine Fußstapfen und begann mit dem Kartsport.
Dort konnte ich sie bestens betreuen und unterstützen.
Mein Herz begann wieder mehr für den Motorsport zu schlagen.

Sowohl meine Frau als auch meine drei Töchter haben ebenfalls größte Freude an diesem Sport und unterstützen mich daher sehr.
Gemeinsam waren wir bisher auf unzähligen Rennveranstaltungen und Ausstellungen.
Auf der Sim-Racing-EXPO wurde ich dann mit dem Virus „Sim-Racing“ infiziert.
Leider habe ich schnell gemerkt, dass das kein Ersatz für „richtigen“ Motorsport ist.
Daher habe ich mich im Herbst 2022 nach einem Pitwalk einer NLS-Veranstaltung endgültig entschlossen, wieder aktiv ins Renngeschehen einzugreifen. Noch am selben Tag habe ich mich auf die Suche nach einem Fahrerplatz begeben. Nach kurzer Zeit bin ich auf das Team von Marc David Müller -MDM-Racing- aus Ensdorf gestoßen.
Der Einstieg in den Motorsport war die richtige Entscheidung. In der BMW Challenge konnte ich mich im Mittelfeld behaupten und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Mit dieser Rennerfahrung im Automobilsport konnte ich im Folgejahr im DMV BMW 318TiCup an den Start gehen.
In den Wintermonaten 2024/2025 erfüllte ich mir den Traum vom eigenen Rennwagen, den ich komplett in Eigenregie aufgebaut habe.

Mit diesem gehe ich nun an den Start….


